Schlafapnoe Schiene

Erholsame Nächte dank Schlafapnoe Schiene

Wenig bestimmt unsere Lebensqualität so stark wie ein erholsamer Schlaf. Schlafapnoe, oder auch Schnarchen, führt zu Kopfschmerzen und starker Tagesmüdigkeit und bremst Betroffene stark aus. Ein schleichender Prozess, den viele deswegen erst sehr spät bemerken. Mit einer Schlafapnoe Schiene kann dem jedoch entgegengewirkt werden! In unserer modernen Praxis in Düsseldorf betreuen wir Sie dabei, eine Schlafschiene mittels innovativer, digitaler Techniken auf Sie abzustimmen – damit Sie und Ihr Umfeld wieder besser schlafen.

Schnarchen ist keine Bagatelle

Viele Menschen schnarchen und merken nicht, wie sehr sie darunter leiden. Oftmals führen nur die Beschwerden des Partners oder der Partnerin dazu, dass sie ärztliche Hilfe suchen. Dabei erhöht Schlafapnoe das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und sogar Diabetes. Dadurch ist die Sterblichkeit von Schlafapnoe-Betroffenen deutlich erhöht.

Wenn die Schlafaussetzer verhindert werden, verringern sich die Gesundheitsrisiken hingegen. Eine Schlafapnoe Schiene gegen Schnarchen ist dazu die optimale Therapie.

Warum schnarchen wir?

Warum schnarcht man eigentlich? In diesem Video gehen wir den Ursachen des Schnarchens auf den Grund. Schnarchen kann die unterschiedlichsten temporären Ursachen haben, es kann allerdings auch auf eine Schlafapnoe zurückzuführen sein. Nicht nur Schnarchen, sondern auch eine leichte bis mittelgradige obstruktive Schlafapnoe (OSA) kann mit der Schnarchschiene Narval CC behandelt werden. Diese Unterkieferprotrusionsschiene kann Ihnen dabei helfen, das Schnarchen zu verringern.

Was ist Schlafapnoe?

Bei einem Schlafapnoe Syndrom kollabiert die Luftröhre während des Schlafes immer wieder wie ein Strohhalm mit einem Knick. Dadurch kommt es zu Blockaden in den Atemwegen und Atemaussetzern. Betroffene wachen auf, oft ohne sich am nächsten Tag daran erinnern zu können. Die Folgen sind Tagesmüdigkeit, Kopfbeschwerden am Morgen, ein trockener Hals beim Aufwachen und Konzentrationsprobleme.

Die schlechte Sauerstoffversorgung wirkt sich zudem auch auf das kardiovaskuläre System aus, was das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöht. Umso wichtiger ist eine Schlafapnoe Schiene, die diesen Vorgang im Körper und die damit einhergehenden Beschwerden verhindert.

Warum hilft eine Schlafapnoe Schiene gegen Schnarchen?

Schnarchschienen oder auch Schlafapnoe-Schienen helfen bei leichter Schlafapnoe, weil sie den Unterkiefer geringfügig nach vorne ziehen. Der Unterkiefer bleibt in der perfekten Lageveränderung und die Zunge kann nicht mehr nach hinten fallen. Das verhindert ein Kollabieren der Luftröhre und der Rachenraum bleibt weit geöffnet, da die Zunge den Rachenraum und somit die Atemwege nicht mehr blockieren kann.

Wie läuft eine Behandlung mit der Schlafapnoe ab?

Wenn Sie eine Protrusionsschiene wünschen, vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns in der Zahnarztpraxis in Düsseldorf. Wir sprechen dann alle Behandlungsmethoden und die voraussichtlichen Kosten mit Ihnen ab. Das weitere Prozedere sieht dann wie folgt aus:

  • Wenn Sie sich für Crown48 entscheiden, nutzen wir moderne Technologie, um einen präzisen digitalen Abdruck Ihrer Zähne zu erstellen.
  • Die Daten senden wir an ein Zahntechniklabor, mittels derer dann eine optimal passende Schiene gegen das Schnarchen erstellt wird.
  • Zum nächsten Behandlungstermin erhalten Sie die Zahnschiene und wir prüfen, ob sie so gut passt wie erwartet und gleichen sie an Ihre Zähne an.
  • In einem Folgetermin besprechen wir gemeinsam, wie es ihnen mit der Behandlung geht.

Die Zahnschiene sollten Sie jede Nacht tragen. Die Eingewöhnung ist jedoch oft die größte Herausforderung. Sollten weitere Anpassungen notwendig sein, nehmen wir als Ihr Zahnarzt diese vor, um die Behandlung für Sie so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Seit Februar 2021 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Protrusionsschienen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Deswegen raten wir Ihnen, Ihre Schlafstörungen im Vorfeld abklären zu lassen. Sie erhalten dann ein Rezept. Sollte dies für Sie nicht in Frage kommen, sprechen Sie uns an.

Wir wollen jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen lassen. Deswegen finden wir auch dann eine Möglichkeit für Sie, wenn Sie die Kosten für eine Schlafapnoe Schiene nicht direkt begleichen können.

Schnarchschiene in weiß

Das müssen Sie bei einer Behandlung beachten

Ihre Schlafapnoe Schiene muss regelmäßig gereinigt werden, am besten nach jeder Anwendung. Sie können die Schienen einfach mit einer Zahnbürste reinigen, wie sie es von einer Zahnspange oder Prothese vielleicht bereits kennen. Dabei reicht Wasser aus.

Ergänzend können Sie die Schlafschiene auch für rund zehn Minuten in eine Reinigungslösung legen. Außerdem sollten Sie die Schnarchschiene nur benutzen, nachdem Sie Ihre Zähne gründlich gereinigt haben.

Wenn Sie mit den Zähnen knirschen, kann es sein, dass die Schienen nicht lange halten. Fehlerhafte Schienen sollten Sie jedoch nicht nutzen. Kommen Sie in unsere Praxis, wenn Sie Beschädigungen an Ihren Schienen bemerken. Auf Basis Ihrer Scans fertigen wir in kurzer Zeit eine neue Schlafapnoe Schiene für Sie an.

Die erste Zeit mit der Protrusionsschiene

Viele Menschen empfinden eine Schlafapnoe Schiene zu Beginn als sehr lästig. Allerdings lohnt es sich, die schwierige Anfangsphase durchzuhalten. Bei 80 bis 90 % der Betroffenen kann eine Schlafschiene die Lebensqualität deutlich erhöhen.

Es ist sinnvoll, wenn Sie sich langsam an die Therapie mit der Zahnschiene im Mund gewöhnen. Setzen Sie sie direkt in der Nacht zum ersten Mal ein, sind schlaflose Nächte nicht ungewöhnlich. Für viele Patienten und Patientinnen ist die langsame Gewöhnung das Erfolgsrezept. Deswegen raten wir das folgende Verfahren:

  • In den ersten Tagen reicht eine Viertelstunde tragen völlig aus.
  • Wenn sie diese Zeit nun täglich um rund zehn Minuten steigern, erreichen Sie bald eine ganze Stunde.
  • Wenn Sie sie problemlos eine ganze Stunde tragen können, können Sie die Schlafapnoe Schiene auch erstmals in der Nacht ausprobieren.

Zudem sind auch anfängliche Nebenwirkungen möglich. So ist ein Fremdköpergefühl nicht unüblich. Auch ein trockener Mund ist üblich und lässt sich sehr gut mit einer Flasche Wasser neben dem Bett bekämpfen. Umgekehrt kann es jedoch auch zu vermehrtem Speichelfluss kommen, der jedoch ebenfalls nach einigen Anwendungen nachlässt.

Wenn Ihr Zahnfleisch schmerzt, kommen Sie gerne zu uns in die Praxis. Wir können den Sitz der Schiene noch einmal kontrollieren und Ihnen ein schmerzstillendes Gel empfehlen.

Nach unserer Erfahrung gewöhnen sich die meisten Patient:innen innerhalb eines Monats an die Schlafschiene.

Sollten Sie nach wie vor Probleme oder sogar Schmerzen haben, kommen Sie zu uns und wir justieren nach oder zeigen Ihnen alternative Modelle. Vereinbaren Sie einfach online einen Behandlungstermin!

Zufriedener Patient im Behandlungszimmer mit Zahnarzt

FAQ

Wie viel kostet eine Schnarchschiene?

Eine Schlafapnoe Schiene wird speziell für einzelne Patient:innen angefertigt und kostet zwischen 400 und 700 €. Sie wird individuell im Zahntechniklabor auf Grundlage der Daten angefertigt, die der Zahnarzt ermittelt hat.

Wird die Schnarchschiene von der Krankenkasse bezahlt?

Die Kosten für eine Protrusionsschiene werden dann von der Krankenkasse übernommen, wenn sie medizinisch unbedingt notwendig ist. Dies ist beispielsweise bei Schlafapnoe der Fall.

Wie bekomme ich eine Schnarchschiene?

Zahnärzte nehmen Abdrücke, auf deren Grundlage sie im Zahntechniklabor eine Schlafschiene erstellen lassen. Der Zahnarzt prüft anschließend den Sitz und kontrolliert den Behandlungserfolg.

Ist obstruktive Schlafapnoe heilbar?

Obstruktive Schlafapnoe kommt durch verschiedene Ursachen zustande, von denen manche heilbar sind. Oft reicht schon ein Lebenswandel aus. Allerdings ist in vielen Fällen eine dauerhafte Versorgung mit Atemgeräten oder einer Schlafschiene notwendig.

Wer verschreibt eine Schnarchschiene?

Erste Ansprechpartner:innen für Unterkieferprotrusionsschienen sind Hausarzt oder Hausärztin. Sie diagnostizieren Schlafapnoe, häufig gemeinsam mit Schlafmediziner:innen im Schlaflabor. Wenn eine Schiene gegen das Schnarchen sich als geeignete Behandlungsmethode herausstellt, wird sie schließlich von der Hausarztpraxis verschrieben.

Was uns ausmacht

Zahn-Icon für digitale Zahnmedizin

Digitale Zahnmedizin

Innovative digitale Technik liefert Ihnen den maximalen Komfort beim Zahnarzt. Behandlungen können minimal-invasiv, präziser und vorhersagbarer durchgeführt werden.

Zahn-Icon für Fragen und Antworten zur Zahnmedizin

Zahnmedizin verständlich erklärt

Wir nehmen uns Zeit und klären Sie persönlich und individuell auf. Mithilfe neuester Technologie sind selbst komplexe Themen leicht verständlich

Zahn-Icon für Zahnmedizin nah an der Wissenschaft

Nah an der Wissenschaft

Wir nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Fortbildungen teil. So können wir unsere Patienten nachhaltig und optimal behandeln.

Zahn-Icon für eine entspannte Anreise zum Zahnarzt

Entspannt ankommen

Kommen Sie ohne Stress und Hektik zu uns! Direkt neben unserer Praxis befindet sich ein Parkhaus. So erreichen sie uns jederzeit ganz entspannt.

Zahn-Icon für Finanzierung einer zahnärztlichen Behandlung

Passende Finanzierung

Wir finden mit ihnen zusammen den für Sie passenden finanziellen Weg, unabhängig wie umfassend eine Behandlung sein soll.

Zahn-Icon für nachhaltige Zahnmedizin

Nachhaltig

Durch modernste Technik, mit modernen und lang erforschten Materialien und eine auf Sie optimierte Vorsorge, schaffen wir es eine nachhaltige Versorgung für Sie herzustellen.

Navigation Schließen E-Mail Telefon Website Standort Termin vereinbaren Nach oben Facebook Instagram